§ 34 InvStG wurde im Zuge des InvStRefG (BGBl. I 2016, 1730) eingeführt. Spezial-Investmentfonds (Kapitel 3) sind für investmentsteuerliche Zwecke grundsätzlich intransparent, d. h. sie sind mit bestimmten inlandsbezogenen Einkünften (partiell) körperschaftsteuerpflichtig (§ 29 Abs. 1 i. V. m. § 6 Abs. 1, 2 InvStG). Die Anleger erzielen aus ihrer Beteiligung an Spezial-Investmentfonds grundsätzlich sog. Spezial-Investmenterträge (zur Ausnahme s. u. Rz 10). Diese sind in Abs. 1 geregelt und umfassen ausgeschüttete Erträge i. S. d. § 35 InvStG, ausschüttungsgleiche Erträge i. S. d. § 36 InvStG und Gewinne aus der Veräußerung von Spezial-Investmentanteilen i. S. d. § 49 InvStG (dazu s. u. Rz 6 ff.). Abs. 2 regelt die (Nicht-)Anwendung (i) bestimmter Sondervorschriften für Privatanleger (Satz 1) bzw. (ii) des Teileinkünfteverfahrens gem. § 3 Nr. 40 EStG und der Beteiligungsertragsbefreiungen gem. § 8b KStG (Satz 2) bei betrieblichen Anlegern (dazu s. u. Rz 11 ff.).
Lieferung: 10/19Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.