Durch § 2 werden grundsätzliche gesellschaftsrechtliche Anforderungen festgelegt, denen eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft entsprechen muss, um als UBG anerkannt zu werden. Sie betreffen die Rechtsform, den Unternehmensgegenstand, den Sitz und die Kapitalausstattung. Die insoweit getroffenen sondergesetzlichen Regelungen entsprechen ähnlichen Vorschriften für Spezialinstitute wie Kapitalanlagegesellschaften (§ 6 Abs. 1 S. 2 InvG), Hypothekenbanken (§§ 1, 2 HBG), Bausparkassen (§ 1 Abs. 1, § 2 BSpKG) und Versicherungsunternehmen (§ 7 VAG). Kapitalbeteiligungsgesellschaften, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden in ihrer Geschäftstätigkeit durch das UBGG nicht behindert, sie können sich lediglich nicht als Unternehmensbeteiligungsgesellschaft nach § 15 anerkennen lassen (vgl. § 1 Rz 28ff., 32).
Lieferung: 01/09Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.