§ 20 Schutz der Bezeichnung „Unternehmensbeteiligungsgesellschaft“
Eine UBG muss in ihrem Firmennamen neben der jeweiligen Rechtsform der Unternehmensträgergesellschaft auch den Zusatz „Unternehmensbeteiligungsgesellschaft“, gegebenenfalls in abgekürzter Form (UBG) führen. Das ergibt sich nicht, oder jedenfalls nicht allein, aus § 20, sondern vor allem aus § 1 und § 2 UBGG i.V.m. § 19 Abs. 1 HGB (analog), d. h. aus den besonderen Schutzzielen und Förderzwecken des UBGG sowie aus allgemeinen firmenrechtlichen Grundsätzen (vgl. § 2, Rz. 21–29; a. A. Fock, UBGG, § 2 Rn. 34ff. u. § 20 Rn. 14ff., der meint, die Anerkennung als UBG sei eine eintragungsfähige aber keine eintragungspflichtige Tatsache). § 20 regelt nur den Schutz der Bezeichnung „Unternehmensbeteiligungsgesellschaft“ vor unbefugter Benutzung durch Gesellschaften, die nicht als UBG anerkannt wurden.
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Investment" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Investment" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten € 8,24* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.